Gehölzschnitt
Mit dem Gehölzschnitt werden die natürlichen Wuchsformen eines Strauches und seine Art der Blütenknospenbildung unterstützt. Bei Sträuchern, die sich aus der Basis verjüngen, werden mehrjährige Triebe möglichst tief am Boden entfernt. Bei Sträuchern, die sich in den oberen zwei Dritteln verjüngen, reicht meist die Entfernung der kranken und treibenden Äste.
Ein Gehölzschnitt kann wahre Wunder bewirken: Jungen Bäumen bereitet er die Grundlage für ein langes, kraftvolles Leben und auf alte Bäume wirkt er fast wie ein Jungbrunnen. Generell hilft ein Schnitt, Gehölze gesund und kräftig zu halten.
Schnittzeitpunkt
Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt von Sträuchern variiert je nach Art der Pflanze.
Sträucher, die am diesjährigen Holz blühen, bringen ihre Blüten im Sommer und im Herbst an den im aktuellen Jahr gewachsenen Trieben zum Vorschein. Sie sind bei uns nicht heimisch und werden am besten gegen Ende Winter geschnitten. Im Gegensatz dazu sollten Sträucher, die im Frühling blühen, nicht im Winter, sondern nach der Blüte geschnitten werden, da sie bereits im Spätsommer ihre Blütenknospen für das nächste Jahr bilden.
Lassen Sie sich von unserem Team beraten und unterstützen.
Jetzt anrufen.


